English | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Content
Introductiongreenmatch gmbh runs a platform with a standard-financial model for the financial planning and the transaction evaluation of renewable energy power plants and other asset classes under the domain www.greenmatch.ch. The conception bases on know-how of buyer advice for transaction support of several wind and photovoltaic projects in Germany, Italy, France, Spain and Portugal with an asset value of more than 500 Millions Euro. The proper use of the financial modeling platform requires subject-specific financing knowledge. This documentation describes all input fields, the calculation logic and the resulting Outputs. The documentation is a reference book which is updated when a new version of green[::]match was released. All users should therefore consult the newest online version of this documentation. Application AreaModulesModulesModule: Valuator, Analyzer & ReportingThe green[::]match modules Valuator, Analyzer and Reporting are suited for the evaluation during a transaction process. The financial modeling platform was designed for a scope as large as possible (that is Europe-wide and independent of the project phase). The whole transaction process was molded to consider Asset Purchase Price, Return assumptions or DSCR view of the bank. Module: CollaboratorThe green[::]match Module Collaborator enables the possibility to share a project with internal and external users and a central team management through the team administrator. In addition, central team templates as price tables can be managed. Module: Asset ControllingExtensions in line with Asset Controlling are planned in the development schedule and can be supported by suitable development agreements of licencees. Module: Portfolio ManagementExtensions in line with Portfolio Management are planned in the development schedule and can be supported by suitable development agreements of licencees. Types of Power PlantsThe financial modeling platform is essentially desinged for the evaluation of Wind, Photovoltaic, Hydro and Biomass projects. A standardization for power plant in the field of solar heat and geothermal energy is planned in the development schedule and can be supported by suitable development agreements of licencees. Project PhasesThe financial modeling platform can analyses transactions of projects under construction, in operation and turnkey projects. The timeline differs therefore the production start date and the transaction date
Countries und JurisdictionThe constraints are primary given because of Feed-in-Tariff- and tax regimes. green[::]match provides "generic" combination fields to secure the coverage of different drivers, values, start- and end dates individually and country independent. Legal and Deal formsRelating to legal (Private- or Capital company) or deal (Share or Asset Deal) forms green[::]match makes no differentiation. So it's important to consider the model as an economic project unit, despite integrated financial presentation with a Profit & Loss statement, a Cashflow statement and a Balance Sheet. The presentation corresponds in no case to a country specific accounting standard, but reflects "economic relations" between the evaluated project and it's economic outside world. Relating to deal forms the interpretation of the input value "Capex" is important. The financial modeling platform considers in either case the central asset "power plant" as outflow of funds (Capex) within the investing cashflow (without value added tax). |
German | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EinleitungDie greenmatch gmbh betreibt unter der Domain www.greenmatch.ch eine Plattform mit Standard-Finanzmodellen zur Finanzplanung und Transaktionsbewertung für Erneuerbare-Energie-Kraftwerke und weitere Asset Klassen. In die Konzeption sind Erfahrungen aus der käuferseitigen Transaktionsbegleitung mehrerer Wind- und Solarprojekte in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Portugal im Umfang von über einer halben Milliarde Euro an Anlagenwert eingeflossen. Die sachgerechte Benutzung der Finanzmodellierungsplattform erfordert fachspezifisches Finanzierungswissen. Die vorliegende Dokumentation zu green[::]match beschreibt die zur Verfügung gestellten Inputfelder, die Berechnungslogik und den daraus resultierenden Output. Die Dokumentation soll den Benutzern als Nachschlagewerk dienen. Da green[::]match laufend weiterentwickelt wird, unterliegt auch das Benutzerhandbuch stetigen Anpassungen und Ergänzungen. Es empfiehlt sich daher als Benutzer, jeweils die aktuell gültige Online-Version zu konsultieren. EinsatzgebieteModuleModul: Valuator, Analyzer & ReportingDie green[::]match Module Valuator, Analyzer und Reporting sind für die Beurteilung während des Transaktionsprozesses geeignet. Die Finanzmodellierungsplattform wurde für einen möglichst breiten Anwendungsbereich (d.h. europaweit und unabhängig von der Projektphase) und auf eine Weise konzipiert, dass der gesamte Transaktionsprozess mit Blick auf Kaufpreis, Rendite-Annahme oder die DSCR-Sicht der Bank berücksichtigt werden können. Modul: CollaboratorDas green[::]match Modul Collaborator ermöglicht ein Teilen von Projekten mit internen und externen Nutzern sowie eine zentrale Teamverwaltung durch den Team-Administrator. Des Weiteren werden hier zentrale Team-Vorlagen, bspw. Preistabellen, verwaltet. Modul: Asset ControllingErweiterungen im Rahmen des Asset Controlling sind im Entwicklungsfahrplan vorgesehen und können im Rahmen von entsprechenden Entwicklungsvereinbarungen von Lizenznehmerinnen unterstützt werden. Modul: Portfolio ManagementErweiterungen im Rahmen des Portfolio Management sind im Entwicklungsfahrplan vorgesehen und können im Rahmen von entsprechenden Entwicklungsvereinbarungen von Lizenznehmerinnen unterstützt werden. KraftwerksartenDie Finanzmodellierungsplattform ist in erster Linie für die Beurteilung von Wind-, Photovoltaik-, Wasser- und Biomasseprojekten konzipiert. Eine Standardisierung für Kraftwerke im Bereich Solarthermie und Geothermie ist im Entwicklungsfahrplan vorgesehen und kann im Rahmen von entsprechenden Entwicklungsvereinbarungen von Lizenznehmerinnen unterstützt werden. ProjektphasenDie Finanzmodellierungsplattform kann Transaktionen von Projekten in der Bau- und Betriebsphase inklusive älterer Bestandparks analysieren. Hierzu werden auf der Zeitschiene die jeweiligen Produktionsbeginndaten vom Transaktionsdatum unterschieden.
Länder und JurisdiktionenDie Einschränkungen sind primär durch Einspeisevergütungs- und Steuerregime gegeben. green[::]match stellt zurzeit "generische" Kombinationsfelder zur Verfügung, damit die Erfassung von verschiedenen Treibern, Werten, Start- und Enddaten individuell bzw. länderunabhängig erfolgen kann. Rechts- und DealformenBezüglich der Rechts- (Personen- und Kapitalgesellschaften) oder Dealformen (Share oder Asset Deal) sieht green[::]match keine Unterscheidung vor. Es ist deshalb wichtig, das Modell trotz integrierter finanzieller Darstellung der Bestandteile Erfolgsrechnung, Kapitalflussrechnung und Bilanz, als wirtschaftliche Projekteinheit zu betrachten. Die Darstellung entspricht keinesfalls einem bestimmten länderspezifischen Buchführungsstandard, sondern wiederspiegelt "wirtschaftliche Beziehungen" zwischen dem evaluierten Projekt und seiner wirtschaftlichen Aussenwelt. Bezüglich Dealform ist die Interpretation der Inputgrösse Anlagewert (CAPEX) wichtig. Die Finanzmodellierungsplattform berücksichtigt in jedem Fall das zentrale Asset "Kraftwerk" als Mittelabflussposten (CAPEX) innerhalb des investiven Cashflows (ohne Mehrwertsteuern). |